Neues Gesicht in der Beratungsstelle
Wir, die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Regio Unterfranken, begrüßen ganz herzlich Frau Vitzethum- Walter in der psychosozialen Beratungsstelle für Mukoviszidosepatienten und deren Angehörige. Frau Vitzethum- Walter steht seit 1. Januar 2017 in der Beratungsstelle und in der Ambulanz allen Patienten und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite.
Ganz herzlichen Dank möchten wir Frau Thanbichler sagen, die diese Aufgabe in den letzten Jahren mit großem Engagement erfüllt hat und die Beratungsstelle zum 01. Januar aus persönlichen Gründen verlassen hat. Wir hoffen, dass der gute Kontakt zur Selbsthilfegruppe bestehen bleibt und wünschen ihr für ihren beruflichen Neuanfang alles, alles Gute.
Gnodstadt- Spende für Mukoviszidoseverein
Gerhard Bauer 21. Dezember 2016
Der Männergesangverein Gnodstadt 1869 brachte sein Benefizkonzert zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung zu einem guten Abschluss. Der Verein stockte die eingegangen Spenden auf, sodass Vorsitzender Winfried Heinkel (links) und sein Stellvertreter Robert Leuerer einen Scheck in Höh... Foto: Bauer Der Männergesangverein Gnodstadt 1869 brachte sein Benefizkonzert zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung zu einem guten Abschluss. Der Verein stockte die eingegangen Spenden auf, sodass Vorsitzender Winfried Heinkel (links) und sein Stellvertreter Robert Leuerer einen Scheck in Höhe von 1100 Euro an Claudia Biebelriether von der Mukoviszidose-Selbsthilfegruppe Unterfranken überreichen konnten. Der Betrag soll vor allem der Forschung zugute kommen. Derzeit, so Biebelriether, haben Mukoviszidose-Kranke eine Lebenserwartung von rund 42 Jahren, durch Forschungserfolge jährlich ansteigend. Von der vererbbaren Stoffwechselerkrankung sind in Deutschland rund 8000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene betroffen. Jährlich werden etwa 300 Kinder mit der unheilbaren Krankheit geboren. Weitere Spenden sind möglich an Mukoviszidose e. V., Selbsthilfegruppe Unterfranken, IBAN: DE 84790500000043177112, Sparkasse Mainfranken. Foto: Bauer
Oh du fröhliche Weihnachtszeit...
Auch in diesem Jahr hatten wir am 4. Adventswochenenende auf dem wunderschönen Weihnachtsmarkt in Veitshöchheim einen Verkaufsstand. Wir boten Plätzchen, Genähtes, Gestricktes und viele Spielsachen zum Verkauf an. Danke allen, die wieder zum Gelingen an diesem Wochenende beigetragen haben.
https://www.muko-unterfranken.info/index.php/aktuelles?start=40#sigFreeId36551af46b
Musikverein spendet Erlös aus seinem Weihnachtskonzert
Vorsitzender Herbert Züchner (Mitte) übergab eine Spende vom Weihnachtskonzert an die Leiterin der Mukoviszidose Regionalgruppe Unterfranken, Rosalie Keller, und erhielt selbst für den Musikverein eine Spende vom Vorsitzenden des Fördervereins Erwin Gerhard (rechts). Foto: Peter Pillich
Sportler aus Retzstadt spendeten
Foto: (mia) Im Bild von links: Kerstin Sprott (Retztal Lamas), Joachim Rothenhöfer, Rosalie Keller (Mukoviszidose e.V.) und Michael Eisenbacher.
Joachim Rothenhöfer, Vorsitzender der DJK Retzstadt, und Michael Eisenbacher, Initiator des „Männer“-Kalenders der Retzstadter Fußballer, übergaben Spenden von je 400 Euro an die Retztal Lamas und den Verein Mukoviszidose, heißt es in einer Pressemitteilung. Gesammelt hatten die Sportler das Geld aus dem Verkaufserlös der „Männer"-Kalender, plus einem Zuschuss seitens des Vereins. Für Michael Eisenbacher war es wichtig, dass die Einnahmen am Kalender gespendet werden und dass diese Spende auch in Retzstadt verwendet wird. Der Kalender war auf jeden Fall erfolgreicher als die abgelaufene Saison der Retzstadter Fußballer, wurde dazu schmunzelnd bemerkt.
Ikea Adventskalenderaktion
Schon zum zweiten Mal spendet Ikea Würzburg pro verkauftem Adventskalender 1 € für die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Unterfranken. Der Kalender enthält neben leckerer Schokolade 2 Aktionsgutscheine im Wert von mindestens je 5 €. Vielen Dank für diese schöne Aktion!
Franken unter Franken
Gemeinsames Seminar der Regionalgruppen Ober-, Mittel- und Unterfranken
Vom 22. bis 23. Oktober trafen sich die Regios Erlangen-Nürnberg und Würzburg zu einem allfränkischen Seminarwochenende. Persönliches Kennenlernen, Inputs über Eigen- und Fremdwahrnehmung und reger Erfahrungsaustausch standen dabei auf dem Programm.
Als Treffpunkt wurde – ganz salomonisch – ein Tagungshotel in der Mitte zwischen den betreuenden Ambulanzen Würzburg und Erlangen gewählt. An beiden Seminartagen standen dort zwei Referentinnen zur Verfügung, deren Themen die zwischenmenschliche Kommunikation (und mögliche Störungen) und die Eigenwahrnehmung („Alexander-Technik“) waren.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: bei ausgedehnten Spaziergängen und gemeinsamen Bogenschießen wurde viel gelacht, die Seminarinhalte reflektiert und die persönlichen Lebenssituationen als unmittelbar Betroffene oder Familienangehörige verglichen – alles in „orichinal frängisch“.
Ermöglicht wurde das Treffen durch den guten Kontakt zwischen den Regiosprecherinnen Rosalie Keller und Kerstin Hörath, die schon öfters gemeinsame Sache gemacht hatten. Die beiden Regionalgruppen hoffen, dass dieser Frankencup auch in den kommenden Jahren neu aufgelegt wird.
Gesundheitstag am 18. Juni in Würzburg
Auch in diesem Jahr waren wir mit einem Stand am Gesundheitstag vertreten.
Besonderer Körpereinsatz der Retzstadter Fußballer
http://www.djk-retzstadt.de/aktuelles/strippen-fuer-den-guten-zweck/
Eine ganz besondere Aktion haben sich die Retzstadter Fußballer da überlegt. Unbedingt mal reinschauen!
Wanderung in Gänheim am Dreikönigstag
Sehr kurzfristig haben wir von einem Wandertag zugunsten des Muko.e.V. in Gänheim bei Arnstein erfahren, zu dem Michaela May eingeladen wurde, die sich bereits seit 1990 für Mukoviszidose Betroffene einsetzt. Schön, dass es uns gelungen ist, mit einem Stand vertreten zu sein. Michaela May und die Bürgermeisterin von Arnstein haben bei dieser Gelegenheit eine gemeinsame Veranstaltung mit Wanderung und Lesung für das Jahr 2017 vereinbart. Wir freuen uns sehr über das große Engagement aller Beteiligten.
https://www.muko-unterfranken.info/index.php/aktuelles?start=40#sigFreeId46fb49cc27